- Kavaliersstart
- Ka|va|liers|start, (auch:) Ka|va|lier|start, der [wohl unter Anspielung auf die Anfangszeit der Motorisierung, in der sich nur jmd. aus höheren Gesellschaftskreisen einen schnellen Wagen leisten konnte u. beim Start durch geräuschvolles, schnelles Anfahren auf sich u. sein Fahrzeug aufmerksam machte]:schnelles, geräuschvolles Anfahren mit einem Auto [um zu imponieren].
* * *
Ka|va|liers|start, (auch:) Ka|va|lier|start, der [wohl unter Anspielung auf die Anfangszeit der Motorisierung, in der sich nur jmd. aus höheren Gesellschaftskreisen einen schnellen Wagen leisten konnte u. beim Start durch geräuschvolles, schnelles Anfahren auf sich u. sein Fahrzeug aufmerksam machte]: schnelles, geräuschvolles Anfahren mit einem Auto [um zu imponieren]: Wer vorausschauend fährt und Kavalierstarts vermeidet, erreicht automatisch eine gleichmäßige Geschwindigkeit (MM 3. 7. 73, 13).
Universal-Lexikon. 2012.